Über den Jahrgang
Das Jahr begann mit einem relativ milden und trockenen Winter (Januar-Februar). Der März begann warm, dann folgte Mitte des Monats eine mehrwöchige Abkühlung, aber am Ende des Monats wurden bereits mehrfach 20 °C erreicht. Diese Erwärmung setzte sich auch im April fort, sodass in der ersten Aprilwoche die Reben zu sprießen begannen. Dann kam Mitte April eine zweiwöchige Abkühlung, die die Natur zum Stillstand brachte und auch das Wachstum der Triebe verlangsamte. Praktisch gab es von Anfang September 2018 bis April keine nennenswerten Niederschläge (100-120 mm), im April kam es dann zu den ersten größeren Regenfällen.
Der Mai war im Vergleich zu den Vorjahren kälter, sodass die Blüte selbst bei den frühen Sorten erst im Juni einsetzte. Es fiel fast dreimal so viel Niederschlag wie im April (140–160 mm). Während der Blütezeit (im Juni) wurde es jedoch unerwartet sehr warm, mit Temperaturen um die 30 °C, sodass es Sorten gab, deren Fruchtansatz nicht perfekt war.
Die Reifung erfolgte Mitte Juli, woraus geschlossen werden konnte, dass die Ernte in diesem Jahr nicht im August beginnen würde.
Ende Juli kam die Sommerhitze mit 30-35 °C, gefolgt von einer leichten Abkühlung in der ersten Augusthälfte. Der Rest des Augusts war extrem heiß, mit Temperaturen bis zu 40 °C. Nach Mitte September lagen die Temperaturen bei 20-25 °C, manchmal erfrischten ein paar Regentage die heißen, trockenen Tage. Im Oktober herrschten Temperaturen um die 20 °C, bis Ende Oktober, als unerwartet Kälte und viel Regen einsetzten. Im Jahr 2019 konnten wir hochwertige, gesunde Trauben ernten und erwarten einen guten Jahrgang.